November 2023 / ART & WINE | SONDERAUSSTELLUNG „REGENWALD“ UND WEINDEGUSTATION MIT VINVINOWEIN
Wann? Freitag, 24. November bis 24. Dezember 2023
Wo? ARTOUI Concept Gallery, Isartorplatz 4, 80331 München
April 2022 Ausstellung: SCHMETTERLINGE
Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler...und andere verrückte Schmetterlinge
Fotografien von Ingo Arndt – Illustrationen von Johann Brandstetter
Ausstellungsdauer:
1. April 2023 bis 1. Oktober 2023
Mai 2022 Austellung im Bürgerzentrum Burgkirchen an der Alz
Johann Brandstetter REGENWÄLDER
Ausstellungsdauer:
Dienstag, den 24.05. – Pfingstmontag, den 06.06.2022
Öffnungszeiten:
Mi. 25.05. 08:00 bis 18:00 Uhr
Do. 26.05. bis Sonntag 29.05. 14:00 bis 17:00 Uhr
Mo. 30.05. bis Freitag 03.06. 08:00 bis 18:00 Uhr
Sa. 04.06. bis Montag. 06.06. 14:00 bis 17:00 Uhr
November 2021 Eine Auswahl meiner Symbiosen Bilder und Naturata Tafeln können als Kunstdrucke
online bei der Kunstdruckerei Bildergipfel bestellt werden.
Bilder, Formate und Preise findet Ihr unter:
www.bildergipfel.de
September 2021 Ausstellung im Literaturhaus Berlin beim Festival der Kooperationen
Eröffnung mit Alexander Kluge uva.
Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends
»Der Elefant im Dunkeln«
Ausstellung 17.9.–15.10.2021
Eröffnung 17.9.2021 18:30 Uhr
Geöffnet während des Festivalprogramms bis 26.9., außer am 23.9., und vom 29.9. bis 15.10. 12:00–18:00 Uhr
Beteiligte Künstler*innen und Institutionen:
Alexander Kluge, Atelier Impopulaire (Pia Bolognesi/Giulio Bursi), Botanisches Museum Berlin, Daniela Friebel, Franz John, Gerhard Richter, Hanna Hennenkemper, Johann Brandstetter, Jonathan Meese, Karl Blossfeldt, Language
and Art Collective, Lynn Margulis, Mark Dion, Marc Bausback, NASA/ Gregor Trierweiler, Neri Oxman und The Mediated Matter Group, Reynold Reynolds, Sea Watch, Fridays For Future, Bürgerräte, Unteilbar, Sonia Levy mit Martin
Savransky, Sybille Neumeyer, Thomas Thiede, TreeWatchBritz, Vera Meyer, Wissenschaftskolleg zu Berlin, Yvonne Roeb
https://www.literaturhaus-berlin.de
https://literaturhaus-berlin.de/programm/festival-der-kooperationen-mit-alexander-kluge-friends
2020 Image worlds for the new website of MVP
www.barnbradenstoke.com
Bradenstoke Barn
St Mary’s Walk, North Aston, Oxfordshire
OX25 6AA United Kingdom
March 15, 2021 Rainforests: Their threatened beauty and how we can still save them
Josef H. Reichholf and Johann Brandstetter
272 Seiten, Illustrationen
ISBN-13: 978-3-3510-38250
Aufbau Verlag, Berlin
EUR 32,00 (D)
Verfügbar ab: 15.09.2021
5. September bis 4. Oktober 2020 Nature Nature
Galerie: Collection de la Praye
16, chemin du Gourlas
01480 Fareins (Lyon)
France
www:artpraye.com
17. Mai 2020 bis 31. Januar 2021 Schmetterlingen auf der Spur
Mit Illustrationen von Johann Brandstetter
Museum Wiesbaden
Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
www.museum-wiesbaden.de/
5. Oktober bis 1. Dezember 2019 RESEARCH NATURE | LIFE # Zyklen / LIFE contamporary
4. Oktober, Freitag 19 Uhr: VERNISSAGE
Begrüßung: Eike Berg, Leiter des Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Grußwort: Josef Mederer, Bezirkstagspräsident
Einführung: Björn Vedder, Kunstwissenschaftler und Philosoph
Special guest: Prof. Dr. Michael J. Gorman, Gründungsdirektor des Museums BIOTOPIA in München
Erich Berger (AUT + FIN)
Oron Catts, Lonat Zurr & Tarsh Bates (AUST)
Johann Brandstetter (DE)
Terike Haapoja (FIN)
Jahresthema: Kunst & Wissenschaft
Schafhof Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Am Schafhof 1, 85354 Freising
www.schafhof-kuenstlerhaus.de
7. Oktober 2019 Über Leben – Die Wiederentdeckung der Natur
Johann Brandstetter, mit einem Essay von Andreas Weber
und einem Künstler-Gespräch mit Johann Brandstetter und Annette Scholl
112 Seiten, Illustrationen
ISBN-13: 978-3-96238-133-2
oekom verlag München
EUR 39,00 (D)
20. September bis 06. Oktober 2019 NATURKUNDEN
Illustrationen von Korbinian Aigner, Pauline Altmann,
Johann Brandstetter und Judith Schalansky
Modern Studio Freising e. V.
Altes Gefängnis Freising,
Obere Domberggasse 16, 85354 Freising
Juni 2019 Schmetterlinge – Das Postkartenbuch
40 Ansichtskarten in edlem Einband: gebunden, aber einfach heraustrennbar.
Bibliophil ausgestattet, vielseitig verwendbar, wunderbar geeignet als Geschenk.
84 Seiten, 40 Ansichtskarten
Postkartenbuch, 12 x 16,5 cm, 331 g
ISBN: 978-3-258-08144-1
Haupt Verlag
CHF 22.00 (UVP) / EUR 19.90 (D) / EUR 20.10 (A)
Oktober 2019 Wie Schmetterlinge leben: Johann Brandstetter und Elke Zippel
Wundersame Verwandlungen, raffinierte Täuschungen und prächtige Farbspiele
1. Auflage Oktober 2019
200 Seiten, ca. 100 Illustrationen
gebunden, 19 x 25 cm,
ISBN: 978-3-258-08143-4
Haupt Verlag
CHF 39.00 (UVP) / EUR 34.00 (D) / EUR 35.00 (A)
und Juni 2019 Schmetterlinge, das Postkartenbuch mit den Illustrationen von Johann Brandstetter
1. Auflage Juni 2019
84 Seiten, 40 Ansichtskarten
Postkartenbuch, 12 x 16,5 cm,
ISBN: 978-3-258-08144-1
Haupt Verlag
CHF 22.00 (UVP) / EUR 19.90 (D) / EUR 20.10 (A)
5. Oktober bis 1. Dezember 2019 RESEARCH NATURE | LIFE # Zyklen
Johann Brandstetter (DE) mit detaillierten Zeichnungen und Terike Haapoja (FIN) mit
Videos einer Wärmebildkamera zeigen zwei Positionen der Darstellung von Natur,
Leben und Tod.
(Galerie im Erdgeschoss)
Jahresthema: Kunst & Wissenschaft
Schafhof Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Am Schafhof 1, 85354 Freising
www.schafhof-kuenstlerhaus.de
2019.03.23 Rachel Carson: Magie des Staunens - Die Liebe zur Natur entdecken
Titelbild und Natur-Bilderwelten interpretiert von Johann Brandstetter nach den Entdeckungen von Rachel Carson
Aus dem Amerikanischen von Wieland Freund
(Orig.: The Sense of Wonder. A Celebration of Nature for Parents and Children)
1. Aufl. 2019, ca. 96 Seiten, gebunden, Leinen, eingeklebtes Titelschild,
Erscheinungstermin 23.03.2019
Verlag: Klett-Cotta Verlag
ISBN: 978-3-608-96410-3
Preis: € 20,–
September 2018 Spurensicherung
Geo WALDEN NR. 04/2018: Mach dein Ding: Auf zum Jagen, Sammeln,
Selbermachen - die DO-it-Yourself-Ausgabe
https://www.geo.de/magazine/walden/32167-walden-nr-04-2018-mach-dein-ding
Mai 2018 Gestaltung von zwei Wandgemälden für das Cafe Botanika im Europäischen Künstlerhaus Obb.
Regenwald und Trockenwald
Cafe Botanika / Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Am Schafhof 1, 85354 Freising
http://cafe-botanika.de
https://www.schafhof-kuenstlerhaus.de/
Mai – Nr. 74 - 5.5.– 1.6.2018 – Münchner Feuilleton
Augenweide: Ein Hoch auf die Insekten!
(Seite 16: Bericht über meine Symbiosenbilder und die Ausstellung
im Jagd- und Fischereimuseum München)
https://muenchner-feuilleton.de/
3. Mai bis 4. November 2018Â Landesausstellung Ettal 2018
Drei Baum-Arbeiten: Tanne – Buche – Fichte
Aquarell auf Naturpapier
Format: 60cm x 2m
https://www.landesausstellung-ettal.de
Â
19. Mai bis 22. Juli 2018 FLORAS NEUE MEISTER
Ausgewählt für die internationale Ausstellungsreihe:
Botanical Art Worldwide – Der Deutsch-Österreichische Beitrag
FORUM BOTANISCHE KUNST
Obere Hauptstraße 18
97291 Thüngersheim am Main
Â
1. März bis 31. Mai 2018 Ausstellung
DEUTSCHES JAGD- UND FISCHEREIMUSEUM MÜNCHEN
Johann Brandstetter "Naturata Tafeln"
Illustration: Kolkrabe (Corvus corax)
Tusche auf Packpapier
Format: 30x40cm
Januar 2018 Nominiert für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2018 Österreich
"Symbiosen, das erstaunliche Miteinander in der Natur"
Â
Â
21. November 2017 / Auszeichnung von Bild der Wissenschaft Deutschland
"Wissensbuch des Jahres 2017 in der Kategorie Ästhetik"
für die "Symbiosen, das erstaunliche Miteinander in der Natur"
http://www.wissenschaft.de/buecher/-/journal_content/56/12054/20961846/
Johann Brandstetter, Josef H. Reichholf
SYMBIOSEN. Das erstaunliche Miteinander in der Natur
Verlag: Naturkunden/Matthes & Seitz, 298 Seiten mit farbigen Illustrationen
ISBN: 978–3–95757–366–7
Preis: € 38,–
Â
24. November 2017 / 19:00 Uhr Black Box
58. Münchner Bücherschau 2017 im Gasteig / Kultur für München
Josef H. Reichholf & Johann Brandstetter: Symbiosen. Das erstaunliche
Miteinander in der Natur
Â
Â
Ausstellung Lyon: 8.09.2017 bis 1.10.2017Â Galerie ChybulskiÂ
"Rats"
Fabrice Minel
Special guests: Johann Brandstetter / Benjamin Flao / Zwy Milshtein
Musik: JouJou (boom boom poetry) et lectures de Fapeyla
Â
Â
Â
2017 seit August Food und Farm Zeitschrift / Titelillustrationen für die Sammelhefte
Das neue Magazin für Besser-Esser und Freizeit-Farmer!
FOOD & FARM liefert Ihnen 6x im Jahr kulinarischen Genuss, tolle Reportagen und jede Menge Anregungen zum Eigenanbau!
https://aboservice.dlv.de/food-farm.html
Â
Â
2017 Kunstkurs im Haus der Natur Salzburg
Mittwoch, 31. Mai 2017Â |Â 13.00 bis 17.00 Uhr
Zum Thema Naturillustration
Â
2017 Symbiosen. Das Miteinander in der Natur
Raben und Wölfe – ein spannungsgeladenes Verhältnis
In Kürze gibt es von meinem Wolf- und Raben-Motiv ein Tshirt
über meinen neuen Webshop zu kaufen.
Das Buch zu meiner laufenden Ausstellung im Haus der Natur Salzburg
Naturkunden von Matthes & Seitz Berlin
304 Seiten, Hardcover (gebunden)
Verlag: Matthes & Seitz
ISBN: 978-3-95757-366-7
Preis: 38,00 €
http://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/symbiosen.html
Â
Â
19. Mai 2017 SZ Magazin
Axel Hacke hat sich in seiner wöchentlichen Kolumne im SZ Magazin von einem meiner Symbiosen-Themen inspirieren lassen...
http://sz-magazin.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/46026/Atommuell-zu-Schokolade
Â
Â
2017 Einfach schöne Beete! Autorin: Christine Breier
Innenillustrationen: Johann Brandstetter
Immerblühende Pflanz-Kombis nach dem Baukastenprinzip
Gebundene Ausgabe: 180 Seiten
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag
ISBN-13: 9783833855801
ISBN-10: 3833855800
Preis: 22,99 €
Â
Kunstkurs im Haus der Natur Salzburg
Struktur und Form: Tiere in Zeichnung und Aquarell
Zuerst werfen Sie einen Blick in die Ausstellung, dann geht es selbst ans Werk! Präparate von Säugetieren, Vögeln und Insekten stehen Modell. Wie man die Feinheiten einer Vogelfeder auf Papier bringt oder die Struktur eines Tierfells darstellt - hier können Sie viel von Johann Brandstetter lernen ...
Wann? Mittwoch, 31. Mai 2017 | 13.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Haus der Natur | Seminarraum
Wer kann mitmachen? Erfahrenere Zeichner*innen und Aquarellist*innen
Kosten: € 48,00 | mind. 8 Teilnehmer*innen
Anmeldung unter +43 662 84 26 53-0 oder
Â
25. Februar 2017 FAZ Rezension von den "Symbiosen" von Christian Schwägerl
Der schöne Artikel von Christian Schwägerl aus der FAZ ist auch online lesbar:
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/naturkunde-buch-symbiose-bei-matthes-seitz-14893874.html
Â
25. November 2016 Symbiosen: Das erstaunliche Miteinander in der Natur
Das Buch zu meiner laufenden Ausstellung im Haus der Natur Salzburg
erscheint unter der Reihe: Naturkunden von Matthes & Seitz Berlin
304 Seiten, Hardcover (gebunden)
Verlag: Matthes & Seitz (Erscheint vorauss.: 27.02.2017)
ISBN: 978-3-95757-366-7
Preis: 38,00 €
http://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/symbiosen.html
Pressestimmen
»Nach der Lektüre dieses Buches ist klar, dass ein Überleben ohne Partnerschaften kaum möglich ist. Ein dichtes Beziehungsgeflecht überzieht die Erde. Je mehr Zusammenhänge wir verstehen, desto besser können wir mit der Natur umgehen. Dieses hinreißende Buch leistet einen wertvollen Beitrag dazu.«
- Petra Wiemann, Elementares Lesen
»Die beiden alten Freunde offenbar, haben ihrerseits zu einer Art Symbiose gefunden. Die oft hochkomplexen Zusammenhänge lassen sich deutlich besser in einem Doppelverfahren aus Bild und Schrift vermitteln, als es die Schrift allein vermöchte.«
- Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung
»Selten wurde dieses höchst erstaunliche Miteinander der Natur anschaulicher und ästhetisch anziehender dargestellt als in diesem Band, der die wunderbare Buchreihe ›Naturkunden‹ um ein weiteres Meisterwerk der Buchgestaltung
bereichert.«
-Klaus Taschwer, Der Standard
»Wo Josef H. Reichholf draufsteht, ist tierisch Gutes garantiert. Sozusagen in Symbiose mit dem Zeichner Johann Brandstetter ist ein Band über Symbiosen-Phänomene entstanden, dessen Illustrationen unwiderstehlich und dessen Texte von freundlicher Belehrsamkeit und vor allem voll verblüffender Überraschungen sind.«
Erhard Schütz, der Freitag
»[...] hier gelingt etwas fast vergessenes: die Schönheit der Welt in der Schönheit eines Buches einzufangen.«
-Katja Oskamp, Die WeltwocheÂ
»Die ebenso schönen wie exakten Zeichnungen von Johann Brandstetter sind in diesem Buch keinesfalls nur Illustrationen. Sie stehen im Vordergrund, lenken den Blick auf biologische Zusammenhänge und erklären anschaulich das Miteinander in der Natur. Der Zoologe Josef H. Reichholf ergänzt vielmehr die Zeichnungen durch wissenschaftliche Fakten und seinem scheinbar endlosen Fundus an Geschichten aus der Natur.«
- Michael Lange, Deutschlandfunk
Â
Â
13. Oktober 2016 Vernissage zur Ausstellung im Haus der Natur Salzburg:
Symbiosen, die feine Kunst der Naturillustration.
Wie zeichne ich einen Schmetterling:
https://www.youtube.com/watch?v=ctdcQPgju08
Â
14. Oktober 2016 Ausstellung im Haus der Natur Salzburg:
Symbiosen, die feine Kunst der Naturillustration
Ab 14. Oktober nähert sich das Haus der Natur dem Thema Symbiosen von der künstlerischen Seite: Mit meinem aktuellen Konzept möchte ich die Ästhetik der biologischen Bündnisse in den Vordergrund rücken. Untermalt werden meine Illustrationen von Erklärungen des Evolutionsbiologen, Naturforschers und Bestsellerautors Josef H. Reichholf.
Â
30. Juni 2016 200 Jahre SalzburgÂ
Die letzten 200 Jahre waren die rasantesten der Menschheitsgeschichte.Â
Das Haus der Natur in Salzburg widmet diesem Thema seit 30. Juli 2016 eine Sonderausstellung.
Mein Beitrag dazu waren Klimakarten, die in einem digitalen Buchwerk zu sehen sind.
Â
Brand New: 200 Best Illustrators worldwide 2016/2017
Auch in dieser Ausgabe wurde ich wieder nominiert.
Ausgewählt wurden meine aktuellen Werke für meine Ausstellung im Herbt 2016 im Haus der Natur Salzburg. Thema: Symbiosen
http://www.luerzersarchive.com/en/article/193/brand-new:-200-best-illustrators-worldwide-16/17.html
Â
28. April 2016 Buchpräsentation der "Evolution" im Museum: Mensch und Natur im Schlosspark
Nymphenburg / München
Â
Die „Evolution“ wird am Freitag, den 01.04.2016 um 19.20 Uhr in den
3sat Kulturzeit-Tipps vorgestellt.
http://www.3sat.de/kulturzeit/index.html
Â
08. Januar 2016 Evolution: Eine kurze Geschichte von Mensch und Natur
Ein wichtiges Buch für das Verständnis menschlichen Zusammenlebens,
mit zahlreichen Illustrationen von mir.
ca. 192 Seiten; Gebunden
Verlag: Hanser (Erscheint am 16. März 2016)
ISBN: 978-3-446-25176-2
http://www.hanser-literaturverlage.de/buch/evolution/978-3-446-24521-1/
Â
Â
05. September 2015 Veranstaltungsreihe der "Zoologischen Gesellschaft Braunau"
Vortrag von Johann Brandstetter zur Artenvielfalt in den Regenwäldern von Costa Rica
Ort: Bahnhofstraße 11, 94140 Ering (nähe Braunau)
Â
Â
Mein neuer Naturata Kalender für 2016 ist ab sofort bei arsiris Verlag erhältlich.
https://sharegallery.strato.com/u/zrICpiaK/lkYfr4il
http://www.arsiris.com/detail.htm?c=1111386534
Â
Â
Auszeichnung 2014/15 – 200 Best Illustrators worldwide
Lürzer’s Archiv, das weltweit führende Fachmagazin für herausragende Werbung, veröffentlicht die
neue Ausgabe des erfolgreichen Bildbandes „200 Best Illustrators worldwide“.
Eine hochkarätige Jury (diese setzen sich aus Kunstprofessoren und AD`s weltweit zusammen)
begutachtet eine Auswahl der 5.000 eingereichten Arbeiten der teilnehmenden Künstler und
wählt auf dieser Grundlage die 200 besten internationalen Illustratoren aus.
Titel: Dead as a Dodo
www.luerzersarchive.com/en/magazine/print-detail/arsiris-57126.html
www.luerzersarchive.com
06. September 2014Â PNP Fuilleton Bayern
Bericht über meine Auszeichnung 2014/15 – 200 Best Illustrators worldwide